Für Hubarbeitsbühnen mind. 1 Tag für ab 130,- Euro übers Arbeitsamt Job Center oder die Arge 150,- Euro
gem. der neuen BGG / GUV-G 966 seit April 2010 Pflicht zur Schulung sowie BGV D29 der BGR 500 Kap. 2.10 Hebebühnen und TRBS 2111 Teil 4
mewp = mobile elevating work platform das ist die internationale Abkürzung für Hubarbeitsbühnen Operating authorization for lifting platforms and aerial working platforms gem. DIN EN 280 and ISO 18878 für 150.- Euro Schulung gilt für alle Bau- und Antriebsarten bei Hub- Arbeitsbühnen ( HAB ) ohne Einschränkungen der Höhe usw. (evtl. G41 nachweisen) gem. der DIN Norm EN 280 für Fahrbare Hubarbeitsbühnen Hubsteiger usw.
z.B. Scherenbühne Gelenkarmbühne Teleskopbühne Lkw-Hubbühne Raupenbühne Ruthmann Steiger Steigerwagen Stempelmastbühne usw.
Termine für Arbeitsbühnenschulung in 2013
02. Nov. - 07. Dez.
Termine für 2014
04. Jan. - 08. Feb. - 08. März - 05.April - 10. Mai - 07. Juni
05. Juli - 02. Aug. - 06. Sept. - 11. Okt. - 08. Nov. - 06. Dez.
sonst auf Anfrage binnen 3 Tagen bei uns im Hause oder vor Ort 5 Personen möglich
19 Tote im Jahr 2010 und nur 9 in 2006 so geht es nicht weiter, sagt die DGUV und macht die Arbeitsbühnenausbildung
gem. den neuen BG Grundsatz GUV 966 gültig seit April 2010 zur Pflicht bei allen Unfallkassen ohne Ausnahme auch bei der BG Bau usw.
(keine Schulung keine Haftung bei einen Arbeitsunfall seitens der BG)
International zertifizierte Schulung nach SmS der BG gleich Sicherheit gem. der BGG 966 / GUV-G 966 und nach ISO 18878:2004 als erster in Deutschland Zertifiziert für nur 150,- Euro
Zusatzausbildung oder Erstausbildung für Teleskopmaschinen Teleskopstapler Telskopkrane wie z.B. Merlo Roto JCB Teleskopen oder Manitou MRT Geräte
1 bis 3 Tage gem. den BG Vorschriften entweder als Flurförderzeug BGV D27 Einstufung oder Hebezeuge Mobilkran Einstufung nach BGV D6 als Teleskopkran
bzw. mit Arbeitsbühne Arbeitskorb (ist keine Hubarbeitsbühne nach EN 280) gem. der BGI 5131 Preise von 130,- Euro bis 300,- Euro.
(Tageskurs als Zusatzausbildung nur wen Staplerführerschein Baggerführerschein oder Kranführerschein schon vorhanden)
Termine auf Anfrage binnen 3 Tagen möglich
Sicherheitsunterweisung und die Jährliche Unterweisungen
(max. nach 3 Jahren, sonst gibt’s Probleme nach einem Arbeitsunfall z.B. 10-20% weniger Unfallrente)
(Unterweisungsnachweis / Scheinverlängerung / Auffrischung)
gem. Arbeitsschutzgesetz §§ 12 und 15 sowie BetrSichV §§ 3 und 9 und BGV A1 §§ 4 und 15 usw.
2- 6 Stunden ab 35,- Euro bis 90,- Euro je nach Art der Schulung
( wir sind BG geschulter und Staatlichgeprüfter sowie EU Zertifizierter ) Ausbilder das Ihre Scheine ein leben- lang gültig sind, das ist falsch.
für z.B. : Brand & Unfall, Erste Hilfe, Leitern & Tritte, Sicherheit auf dem Bau wie PSA gegen Absturz , Gefahrstoffe , Verkehrswege, Schilderkunde , Gabelstapler, Krane, Anschlagen von Lasten uvm.
Termine sind laufend bei uns im Hause möglich, einfach Anfragen ab 13:00 unter 0175/1509375
überregionale Termine bei uns im Haus der Technik in 59469 Ense-Höingen (Kreis Soest) sind laufend, vor Ort für Firmen ab 5 Personen plus evtl. Anfahrtskosten je nach Entfernung ab 50 cent der Km
Zudem ist bei uns im Hause auch Einzelunterrichtung in dringenden FÄLLEN möglich (Preise dann höher)
da fast alle Geräte selber da sind bei uns im Schulungscenter NRW in 59469 Ense Höingen Industriepark Auf den Geeren 1 - 3
Impressum:
AS-Drewer
Freiherr Olaf-V. von Drewer
Auf den Geeren 1-3
59469 Ense-Höingen Industriepark
mobil ab 13:00 0175/1509375
Büro: Südstraße 8 in 59519 Möhnesee
E-Mail: as-drewer @ web de
mobil ab 13:00 FaSi und Prüfer Herr Drewer 0175/1509375