In Waldsassen wurde um das Jahr 1133 - das Kloster von Zisterziensermönchen "die im Walde saßen", als 100. Kloster des Ordens gegründet - der Ort ist seit jeher vom klösterlichen Leben der Zisterzienser geprägt. Im Jahr 1864 kamen, nachdem das Kloster über 60 Jahre infolge der Säkularisation leer stand, Zisterzienserinnen aus Seligenthal/Landshut nach Waldsassen und errichteten ein Filialkloster. Seit dieser Zeit ist die Bedeutung Waldsassens als Klosterstadt im Stiftland durch das "Klosterstift" stetig gewachsen. Das Jubiläum "150 Jahre Zisterzienserinnenkloster Waldsassen" wird nun gebührend gefeiert: Programm: 10:00 Uhr Pontifikalfestgottesdienst mit dem Generalabt des Zisterzienserordens Dom. Mauro-Gieseppe Lepori OCist in der Basilika Waldsassen 11:00 Uhr Festakt auf dem Klosterhof mit dem Bayerischen Ministerpräsident Horst Seehofer und verschiedenen Grußworten anschließend festliches Treiben auf dem Klosterhof Essen, Getränke, verschiedene Handwerker, Porzellanstraße, Schmuck, Spiele für Kinder, Schatzsuche für Kinder ca. 12:00-22:00 Uhr verschiedene Musikgruppen aus der Region, 13:00-18:00 UhrBibliothek geöffnet (keine Führungen - freier Eintritt) 13:00-18:00 Uhr Ausstellung im Kreuzgang "Tugenden und Laster" nach der Hl. Hildegard von Bingen, 70 Gemälde von Sabine Böhm 14:45 Uhr Pontivikalvesper mit dem Generalabt des Zisterzienserordens Dom. Mauro-Giuseppe Lepori OCist 15:00-18:00 Uhr Führungen durch die Mädchenrealschule 10:00-18:00 Uhr"Tag der offenen Tür" und Pflanzentauschbörse im Naturerlebnisgarten des Klosters 15:00-17:00 UhrBobbycarrennen mit der FFW Münchenreuth.
↧