Modell der schweren Feldartillerie Kanone 18.
Die ab 1942 gebaute "17cm Kanone 18" zählte zusammen mit dem "21cm Mörser 18" zu dem Hauptgeschütz der schweren deutschen Heeresartillerie im zweiten Weltkrieg. Als Lafette nutzte man die geringfügig modifizierte Lafette des "21cm Mörser 18" mit doppelter Rücklaufbremsung durch Rohrbremse und gebremster Oberlafette. Um die Kanone in Feuerstellung zu bringen, wurde die Grundplatte abgesenkt und mit Erdankern befestigt, die Räder angehoben und die Protze abgehängt. Mit einem Höhenrichtbereich von 0° bis +50° und dem 8.529 mm langen Rohr konnte eine maximale Schussweite von 28.000 m erreicht werden. In der Regel in zwei Lasten transportiert, konnte die Kanone bei schnellen Positionswechseln auch einlastig, unter anderem vom Sd.Kfz.9 "FAMO", gezogen werden.
Modell-Details:
- inklusive Protze
- inklusive 3 Erdankern
- fein detaillierte Oberflächenstrukturen
- detaillierte Ober- und Unterlafette
- wahlweise Räder des frühen oder späten Typs
- wahlweise in Feuer- oder Fahrstellung zu bauen
- authentische Abziehbilder für zwei Versionen der Wehrmacht
Abholung oder Versand.