Geschichte folgt einem ideologischen Rahmen und verkürzt komplexe Sachverhalte auf Einzelpersonen, die "Windrädern gleich" aus der Landschaft ragen: So ist Schrobenhausen die Stadt des Malers Lenbach, Köln legt Wert auf Konrad Adenauer und J. F. Kennedy war ein Berliner. Doch welche Geschichte und welche Reichweite hat der Einzelne, der im kollektiven Trubel lediglich Bestandteil einer Menge von Unbekannten ist? Die Gleichung geht nur auf, wenn man diese zum Unbekannten hin auflöst.
↧